Pink Ribbon 2009 – 620.000 Euro – Aus Liebe zum Leben. DANKE!
Wien, 3. Februar 2010: Die Pink Ribbon Aktion der Österreichischen Krebshilfe ist das Markenzeichen für Brustkrebs-Vorsorge und eine der erfolgreichsten Charity-Aktionen Österreichs. Vom 1.1.2009 bis 31.1.2010 sammelten die Pink Ribbon Partner und Unterstützer durch den Verkauf limitierter Pink Ribbon Produkte und mit karitativer Veranstaltungen die beachtliche Summe von € 620.000 für die Krebshilfe.
Diese Summe wurde von Estée Lauder, dem Gründer von Pink Ribbon, auf € 620.000 aufgerundet und in Form eines symbolischen Schecks im Namen aller Partner und Unterstützer an die Krebshilfe übergeben. „Wir haben vor vielen Jahren gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe die Pink Ribbon Aktion in Österreich gestartet. Mittlerweile sind die Erfolge und die Größe der Österreichischen Aktion beispielgebend in Europa,“ so Marion Pelzel von Estée Lauder Companies.
„Wir danken Estée Lauder dafür, die Pink Ribbon Aktion in Österreich gemeinsam umsetzen zu können und allen Partnern, die unsere Pink Ribbon Aktion unterstützen. Mit der Präsentation des Spendenergebnisses wollen wir vor allem auch offenlegen, wie die Spenden verwendet werden,“ so Krebshilfe-Geschäftsführerin und Pink Ribbon Österreich Koordinatorin Doris Kiefhaber. „Wir betrachten die völlige Transparenz als selbstverständliche Bringschuld gegenüber unseren Partnern, Unterstützern, der Öffentlichkeit und der Medien,“ so Kiefhaber. „Der ordnungsgemäße und transparente Einsatz der Spenden ist grundsätzlich das oberste Gebot der Krebshilfe,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.Prof.Dr. Paul Sevelda. Es muss selbstverständlich sein, dass die Verwendung der Spenden zu 100% dem entspricht, wofür um diese Spenden gebeten wurde. Dass dem so ist, wird jedes Jahr von unabhängigen Rechnungsprüfern und dem Spendengütesiegelprüfer geprüft und bestätigt,“ so Sevelda.
Spendenverwendung für die Aufklärung
„Um österreichweit möglichst viele Frauen über die Wichtigkeit der Früherkennung von Brustkrebs zu informieren, benötigten wir 2009 insgesamt € 195.044,88. Diese Summe wurde zweckgewidmet von unseren Pink Ribbon Partnern zur Verfügung gestellt und wie folgt verwendet,“ so Kiefhaber.
-
- für die Produktion, die Verteilung und den Versand von insgesamt 1.000.000 Informations-Broschüren zu den Themen „Frauen und Krebs“ (Vorsorge), „Brustkrebs“ (für Patientinnen) und Anleitungen zur Brustselbstuntersuchung in Form von „Duschkarten“. Die Broschüren ergingen an alle Spitäler Österreichs, alle Ärzte, Apotheken, Filialen der Partner, direkt an Frauen bei zahlreichen Aufklärungsveranstaltungen in ganz Österreich, postalisch sowie durch direkte Weitergabe an Frauen in den 40 Krebshilfe-Beratungsstellen.
- für die Durchführung der Pink Ribbon Tour durch ganz Österreich und
- die Aktualisierung neuester Informationen zum Thema Brustkrebsvorsorge und Therapie auf www.krebshilfe.net bzw. www.pinkribbon.at
Spendenverwendung für Soforthilfe
Aus dem Verkauf limitierter Pink Ribbon Produkte (von September 2009 – Jänner 2010) und Pink Ribbon Events 2009 erhielt die Krebshilfe weitere € 424.955,12. Diese zweckgewidmeten Spenden stehen 2010 für die Soforthilfe – zur Betreuung von Brustkrebspatientinnen in ganz Österreich und die direkte finanzielle Hilfe, wenn Patientinnen durch die Erkrankung unverschuldet in finanzielle Not geraten sind – zur Verfügung.
Die Krebshilfe dankt den offiziellen Pink Ribbon Partnern 2009 für das tolle Engagement.
Estée Lauder, Marionnaud, Douglas, A1, Samsung, Sony Electronics Austria, Tageszeitung Österreich und MADONNA, Novartis Oncology, Sanofi Pasteur MSD, sanofi-aventis, Palmers, Vöslauer, Salamander, Sportalm, Dyson, Rowenta, Vienna City Marathon „Pink Ribbon Lauf“, Leo Hillinger, www.pinkribbonartikel.at, Österreichische Apothekerkammer und die teilnehmenden Apotheken, Europa Donna, Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie, Österreichische Gesellschaft für Radiologie, Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für Frauen, ORF, ATV. Ein besonderer Dank geht an Miriam Ainedter für die unermüdliche Organisation der „Pink Ribbon Golf Series“ (50 Pink Ribbon Golfturniere in ganz Österreich!) die im wahrsten Sinne des Wortes insgesamt € 81.658,55 einspielten.
Weiters danken wir für die Unterstützung im Jahr 2009:
Toyota Keusch, Renault Trucks Österreich, Impresa, Thalia, Credit Suisse, Reifen Weichberger, Emirates, Signattack, Adler Werbegeschenke, Kurt Steger und Carina Mauthner Casino Innsbruck, Helmut Krieghofer, UNIQA, Vikings Cheerleaders, nomination, KIKA/Leiner, Warner Music, Anelia Peschev, Werbeagentur Strobl, Sabina Witt, Anita Bären, Schau, Schau, Das Kochwerk, Frauenhandwerk Gmunden, educatio, Einkaufszentrum Oberwart, IBM Österreich, K2 Ski Sport und Mode, Interwetten AG, Naturparfümerie Staudigl, Bodystyle Fitness Studio, Ringturm KAG, Röntgen-Institut Hahn, Grass & Partner, Wr. Neustadt, Barbara Huber, Restaurant Hansen, Vivienne Skhlarek und Jenny Fellner, Schreiberhaus, Honda Havelka, Aufhof-Center, Johanna Kölbl, Irene Schiessler, Wr. Neustadt, Juwelier Herbatschek, Wr. Neustadt, Mc Arthur Glenn, City Park Graz, Sport Experts, Chemson Polymer-Additive AG, Gemeinde Velden/W?rthersee, Casino Velden/Wörthersee, sowie allen Unterstützern der Pink Ribbon Tour in den Bundesländern und den Sponsoren der Pink Ribbon Night 2009 und der Pink Ribbon Golf Series und den Pink Ribbon Botschafterinnen.
Die Pink Ribbon Aktion wird es auch 2010 wird geben. Der offizielle Start erfolgt am 30. 9. 2010 (am Vorabend des Internationalen Brustkrebstages) mit der „Pink Ribbon Night 2010“.