Obertauern #sheskis und #pinktable
Der Tourismusverband Obertauern und Atomic luden am 25.3.2023 zum 4. Mal unter dem Motto „SHESKIS“ hochmotivierte Skifahrerinnen in den schneereichsten Wintersportort Österreichs ein. Bereits zum dritten Mal unterstützte das Event die PINK RIBBON Aktion der Österreichischen Krebshilfe durch Spendeneinnahmen. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt nur ein ausgesuchter Kreis dabei sein konnte, gab es heuer keine Einschränkungen mehr.

v.l.n.r.: Krebshilfe-Salzburg-GF Stephan Spiegel, Kringsalm-Chefin Manuela Krings, Obertauern-Tourismusdirektorin Mona Maier, Krebshilfe-GF und Pink Ribbon Projektleiterin Doris Kiefhaber, Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda

Ausgestattet mit Atomic-Testski begann der #sheskis Tag natürlich sportlich: Die Atomic-Athletinnen Marlies Raich, Michaela Kirchgasser und Jacoba Kriechmayr offenbarten den Teilnehmerinnen leidenschaftlich ihre Technik-Tipps und Tricks für ihren Lieblingssport. Zeitgleich mit #sheskis und im Anschluss an einen wundervollen Skitag, konnten sich die Teilnehmer:innen und zahlreiche weitere Gäste am #pinktable auf der Kringsalm stärken.
Der #pinktable ist eine Idee von Manuela Krings. Sie und ihr Team verzauberten und verwöhnten die Gäste mit echten regionalen Schmankerln. Es wurde im Zelt (bei Schneefall) und vor dem Zelt (bei strahlendem Sonnenschein) für die gute Sache gesammelt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 31.200 Euro !!! Wir freuen uns schon heute auf 2024.
Besondere Überraschung: Mona Maier ließ das Pink Ribbon am Hang erstrahlen!




Mona MAIER
Tourismusdirektorin Obertauern
Für mich sind #sheskis und #pinktable Herzensangelegenheiten, die wir auch in den nächsten Jahren mit großem Engagement ausbauen und weiterführen werden.

Manuela KRINGS
Kringsalm
Mit dem #pinktable habe ich mir ein Herzensprojekt erfüllt. In der schönsten Kulisse, den Bergen von Obertauern, Spenden für die Österreichische Krebshilfe zu sammeln, ist einfach großartig. Danke auch an alle meine tollen Unterstützer:innen!