Pink Ribbon 2008: Rekordergebnis für die rosa Schleife!
Wien, 11. Februar 2009: Vom September 2008 bis Februar 2009 engagierten sich zahlreiche Partner und Unterstützer für die „Pink Ribbon Aktion“ der Österreichischen Krebshilfe und spielten das Rekordergebnis von € 569.065 ein.
Pink Ribbon ist Dank dem Engagement der Österreichischen Krebshilfe und der Estée Lauder Companies mittlerweile DAS Markenzeichen zur Brustkrebs-Vorsorge und –Aufklärung geworden. Im vergangenen Jahr engagierten sich bereits 33 Unternehmen, die im Oktober limitierte Sonderauflagen ihrer Produkte auf den Markt brachten und einen Großteil des Erlöses davon an die Krebshilfe spendeten. Neben diesen „Pink Produkten“ trugen zahlreiche Charity-Veranstaltungen zu dem Rekordergebnis von insgesamt € 569.065 bei. Diese Spende wird für die Information und Soforthilfe für Brustkrebspatientinnen eingesetzt. „Wir erleben in unserer Arbeit täglich, dass Frauen nach der Diagnose Brustkrebs neben der medizinischen und psychologischen Hilfe immer öfter auch finanzielle Unterstützung benötigen. Mit unserem Soforthilfefonds, den wir mit der Pink Ribbon Aktion einrichten konnten, können wir Frauen, die durch ihre Erkrankung unverschuldet in finanzielle Not geraten sind, nun auch finanziell helfen. – Dank dem Engagement der vielen Unternehmen, die uns im Zeichen der rosa Schleife unterstützten,“ bedankt sich Doris Kiefhaber, Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe.
Ein Fall unter vielen ist Karin A. Sie war 42, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Karin ist Mutter von drei Kindern im Alter von 6, 9 und 12 Jahren. Sie ist alleinerziehend und teilzeitbeschäftigt. Das Geld reichte sowieso nie wirklich, aber sie schaffte es immer irgendwie. Unmittelbar nach der Diagnose wurde sie gekündigt. Ein großes namhaftes österreichisches Unternehmen dachte wohl, dass Karin mit ihrer Erkrankung nicht mehr in die „Leistungsgesellschaft“ passt. Zu der großen Angst, was aus ihren Kindern wird, wenn sie es nicht „schafft“, kam die verständliche Angst um den Existenzverlust. Karin wurde sechs Monate von der Krebshilfe betreut, begleitet und auch finanziell unterstützt. Im Jänner dieses Jahres dann die „Entwarnung“. Die letzte Kontrolluntersuchung nach der Therapie zeigte, dass Karin es „geschafft“ hatte, Anfang Feber begann Karin wieder zu arbeiten und spürt nun langsam wieder Boden unter ihren Füßen.
Der ordnungsgemäße und transparente Einsatz der Spenden aus der Pink Ribbon Aktion wird jedes Jahr von unabhängigen Rechnungsprüfern und dem Spendengütesiegelprüfer geprüft und bestätigt. „Wir freuen uns, in Österreich mit der Krebshilfe diese wichtige Aktion umzusetzen. Die Erfolge und Größe der Pink Ribbon Aktion in Österreich ist für unser Unternehmen beispielgebend für ganz Europa,“ so Marion Pelzel von Estée Lauder Companies.
2009 wird es wieder eine Pink Ribbon Aktion geben. „Viele Partner und Unterstützer haben bereits für 2009 wieder zugesagt, ebenso viele neue Partner. Wir sind sehr dankbar, dass wir dank der Pink Ribbon Aktion Österreichs Brustkrebspatientinnen gerade jetzt, in wirtschaftlich schlechten Zeiten, diese notwendige Unterstützung anbieten können,“ erklärt Kiefhaber.
Wir danken den Pink Ribbon Partnern 2008:
Estée Lauder, mobilkom austria, Sony Electronics Austria, Salamander, Jones, Artificium, Golfclub Föhrenwald, Vöslauer, Samsung, Palmers, Leo Hillinger, AHM Marketing, Österreichische Apothekerkammer und allen teilnehmenden Apotheken, ATV, ORF, Kleider Bauer, Sappalot Carwash Center, Warner Music, Douglas, Prince, Firma Karl, Marionnaud, Rowenta, Leiner/kika, Tageszeitung Österreich, MADONNA, sanofi-aventis, sanofi-pasteur, Novartis Oncology, Europa Donna, Bundesministerin Doris Bures, Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky – und insbesondere Martin und Claudia Suppan, Dr. Roberto Lhotka und Dr. Thomas Föringer für die Auktion von bis dato unveröffentlichten s/w Fotografien von Romy Schneider.
Weiters danken wir:
Toyota Keusch, Renault Trucks Österreich, Impresa, Schau Schau Brillen, Nomination, Naturparfümerie Staudigl, Anelia Peschev und Atil Kutoglu, Brigitte Karner und „Kunst im Prückel“, Vivienne Skhlarek und Jenny Fellner für das 1. Pink Ribbon Clubbing, Anita Bären, Golfguide, Pink Ribbon Golfturnier Tullnerfeld, Barbara Huber, Eva Steyrer, Restaurant Hansen, Gemeinde Gaaden, Wohn- und Pflegeheim Bernstein, Martin Keller, Golf Ball, DWS Investmentgesellschaft, Shopping City Süd, Johanna Kölbl, Newbody Damen Figuren Styling, Gasometer, Fischapark Wr. Neustadt, Irene Schiessler, Wr. Neustadt, Juwelier Herbatschek, Wr. Neustadt, Lack- und Ledernacht, „Wir Frauen“, Ladies Circle, Das Kochwerk, Mc Arthur Glenn, Doris Rose, Makole Salzburg, Modeschule Graz, HuAk Ball Enns, Generali, Ferrari Schule, Print Zeitungsverlag, Die Ärzte am Klosterplatz, Martinshof sowie alle Unterstützer der Pink Ribbon Tour in den Bundesländern.