DAS KOCHWERK
Pink Ribbon Menü
Rosa Trüffelrisotto mit Radicchio und Garnelen am Zitronengras-Spieß
Zutaten für 6 Personen:
1 Stk. Zwiebel klein
100g Butter
300 g Risotto Reis
1/16 l Weißwein
1/8 l roter Rbensaft
1 l Hühnerfond
6 EL Trüffelöl
6 Stk. Garnelen
6 Stk Zitronengras
Salz, Zitronensaft
1 EL Olivenöl
Zwiebel schälen, klein würfeln, 50 g Butter dazugeben, Zwiebel darin glasig rühren, Reis zugeben, mit Weißwein ablöschen, mit etwas heißer Suppe aufgießen, roter Rübensaft zugeben. So lange fortfahren, bis die ganze Suppe aufgebraucht ist und der Reis bissfest ist. Den nudelig geschnittenen Radiccio, restl. Butter, Parmesan und Trüffelöl unterrühren.
Die Garnelen putzen, auf die Spieße aufstecken, in Olivenöl knusprig anbraten, zum Risotto garnieren.
Schaumsüppchen von roten Rüben mit Krennockerl
Zutaten für 6 Personen:
Für die Suppe:
3 Stk. Tote Rüben gekocht
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Kümmelsamen
2 Stk. Gewürznelken
1 TL gehackter Ingwer
1 l Rinderfond
1 Becher Schlagobers
Salz, Zucker
Für die Krennockerl
1 Stk. Hühnerfilet
1 Scheibe Toastbrot entrindet
100 g Schlagobers
1 EL Kren
2 EL Schlagobers geschlagen
Salz, Pfeffer
Die gekochten Roten Rüben klein schneiden, mit den Gewürzen im Rinderfond garen, pürieren, mit dem Obers auf die gewünschte Konsistenz einkochen, mit Salz und Zucker abschmecken.
Für die Nockerl das sehr gut gekühlte Hühnerfleisch würfeln, leicht salzen, die entrindete Scheibe Toastbrot 5 min in Wasser einweichen, ausdrücken, mit 100 g Schlagobers im Cutter zerkleinern, würzen, Kren und geschlagenes Schlagobers zugeben, Nockerl formen, in Salzwasser oder Hühnerbrühe blanchieren, in der heißen Suppe anrichten.
Rosa gebratene Entenbrust mit Roséwein-Schalottenconfit auf rosa Nudelnest
Zutaten für 6 Personen:
4 Stk. Entenbrustfilet mit Haut
1 TL Salz, Pfeffer
2 EL Öl
Filets abbrausen, trockentupfen. Die Haut einritzen, Filets salzen, pfeffern. Backrohr auf 180 Grad vorheizen, Öl in Bratpfanne sehr stark erhitzen, Filets auf Hautseite 3 & 4 min scharf anbraten, wenden, auf der 2. Seite anbraten, im Rohr mit der Hautseite nach oben 10 min garen. Filets aus dem Ofen nehmen, kurz ruhen lassen.
Für die Roséweinschalotten
500 g Schalotten
2 EL öl
l/2 l Roséwein
1/2 l Hühnerbrühe
Salz, Pfeffer, Worchestersauce
Die Schalotten schälen halbieren oder vierteln. Im heißen Öl bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten, bis sie zu beginnen, mit Brühe und Rotwein ablöschen, würzen, bei schwacher Hitze dünsten lassen, die Flüssigkeit sirupartig einkochen.
Für die rosa Nudeln
600 g Mehl
4 Stk Eier
5 Stk Eidotter
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
Safran
Rote Rüben-Saft zum Färben
Mehl auf die Arbeitsfläche geben, Eier und Eidotter, Olivenöl, Roten Rübensaft, Salz langsam einarbeiten. Den Teig gut abkneten und solange bearbeiten, bis er innen ganz glatt ist. In Frischhaltefolie einwickeln, 30 min rasten lassen (Zimmertemperatur) dann ausrollen und mit der Nudelmaschine in die entsprechenden Formen schneiden.
Nudeln in das kochende Wasser einlegen, einmal umrühren, nur einmal aufkochen. Nudeln abgießen (nicht mit kaltem Wasser abschrecken) und sofort mit der Sauce vermischen.
Anna Walcher
Geschäftsführerin
Das Kochwerk
Es ist mir ein echtes Anliegen, die Pink Ribbon Aktion aus ganzem Herzen und auch durch Taten zu unterstützen! Leider gibt es in unserem Bekanntenkreis liebe Freundinnen, die persönlich betroffen sind, daher sind auch wir betroffen. Wir möchten auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen, da dem Zeitfaktor bei dieser Krankheit ein sehr große Bedeutung zukommt. Wir sind sicher, dass durch Aufklärung und Aufmerksamkeit viel erreicht werden kann und danken allen Pink Ribbon Ladies für Ihre Beiträge dazu.